Ich wurde in München geboren und seit 31 Jahren wird mich die Stadt nicht los. Schickimicki trifft Boazn – München hat alles was ich brauche und auch einige Ecken über die man sich aufregen kann. Passt also.

Wieso eigentlich simon.georg? Who the fuck is georg?!

Ganz einfach, mein zweiter Vorname ist Georg. Eine Homage an den im Krieg Gefallenen Bruder meiner Oma.

Aber jetzt zu mir. Nach meinem Abitur entschied ich mich für eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger im LMU Klinikum Großhadern. Stabile Seitenlage kann ich also. Der medizinische Bereich hat mich schon immer fasziniert und da alle immer mit Menschen zusammenarbeiten wollen verstehe ich garnicht, wieso die Pflege so unterbesetzt ist… Jedenfalls habe ich es durchgezogen und es war eine unglaublich bereichernde Zeit, anderen Menschen in schwierigen Situationen zur Seite zu stehen. Wenn der Promi neben einem Obdachlosen im Zimmer liegt und im Nachbarzimmer noch ein Scheich dann weiß man, dass man nie wieder Menschen so echt und nah sehen wird wie im Krankenhaus.

Meine Leidenschaft für Sport führte mich anschließend zum Studium der Sportwissenschaft an der Technischen Universität München. Dort konnte ich mein Wissen vertiefen und mich auf die verschiedenen Aspekte des Sports konzentrieren.

Aktuell arbeite ich in einer PR- und Marketingagentur, wo ich meine kreativen Fähigkeiten einsetzen kann, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Botschaften effektiv zu kommunizieren.

Eine lange Zeit meines Lebens (circa zehn Jahre) habe ich alles rund um das Klettern geplant. Hauptsache ich habe genug Zeit dafür. Ich war Leiter einer Jugendgruppe und circa drei Mal die Woche in den Münchner Kletterhallen unterwegs und mindestens einmal im Monat am Fels. Dann kam Corona. Die Pandemie brachte auch hier seine Veränderung. Die Schließung der Kletterhallen und Reisebeschränkungen haben es geschafft diesen Teil meines Lebens komplett zum Stillstand zu bringen. Zwei Jahre ohne Sport sind vergangen und seit Februar 2023 dreht sich mein Leben um das Gravelbiken und Rennradfahren. Früher habe ich diese „Radler“ immer belächelt in ihren engen Höschen und ganz vorbildlich mit Helm. Heute sitze ich selber genau so auf dem Rad und könnte mir kaum was besseres vorstellen. Der Radsport lässt mich meine Stadt und die nähere Umgebung komplett anders wahrnehmen. Ich entdecke Orte die ich noch nicht kannte, lerne neue Leute kennen und nebenbei hält es noch ordentlich fit. Win Win.

In diesem Blog möchte ich meine Erfahrungen, Erkenntnisse und Leidenschaften mit euch teilen. Ihr werdet hier Artikel über Sport, München, Abenteuer, meine persönlichen Reisen und vieles mehr finden. Ich hoffe, dass ihr Inspiration und nützliche Informationen aus meinen Beiträgen schöpfen könnt.

Begleitet mich auf dieser Reise und lasst uns gemeinsam die Welt des Sports und der Outdoor-Abenteuer erkunden!

Dieser Text wurde von meiner Wenigkeit und ChatGPT geschrieben. Tadaaaa.